Um dem Baby zu helfen, gut zu wachsen und sicherzustellen, dass es auch über ein gutes Immunsystem verfügt, spielt die Ernährung, die es erhält, eine wesentliche Rolle.
Obwohl er sich in den ersten Monaten ausschließlich von Milch ernährt, müssen Sie nach und nach versuchen, seine Ernährung durch Kompotte und Pürees zu variieren. Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig! Du wirst Spaß haben, glaub mir! Die Ernährungsumstellung beginnt in der Regel ab dem 4. Monat.
Dafür ist jedoch Organisation unerlässlich, um Ihre Zeit zu maximieren und nicht jeden Tag stundenlang in der Küche zu verbringen.
Zunächst werden wir sehen, wie wir die Ernährung des Babys ausbalancieren können.
Versuchen Sie schon in jungen Jahren, Ihr Kind zu jeder Mahlzeit mit Fetten, Proteinen, Kohlenhydraten sowie Mineralsalzen und Wasser zu versorgen. Auch die Flüssigkeitszufuhr Ihres Babys ist sehr wichtig.
Um es kurz zusammenzufassen: Lipide sind Fette, Kohlenhydrate sind Zucker: Wir haben einfache Kohlenhydrate (sehr schnell vom Körper aufgenommen) und komplexe Kohlenhydrate (allgemein als „langsamer Zucker“ bekannt). Wählen Sie komplexe Kohlenhydrate für Ihr Kind (und sogar für sich selbst). Proteine sind eine echte Energiequelle, die auch zum Erhalt der Muskelmasse beiträgt. Schließlich muss Wasser, die wichtigste Flüssigkeitsquelle für Ihr Kind, wie auch für Erwachsene, den ganzen Tag über getrunken werden, um eine Dehydrierung Ihres Babys zu vermeiden, die schwerwiegend sein könnte.
Es gibt viele Lebensmittel, die für das Wachstum des Babys zu bevorzugen sind: Die Basis der Basis ist natürlich Milch. Als Hauptquelle für Kalzium trägt es zum Wachstum des Babys sowie zur guten Entwicklung seiner kleinen Knochen bei. Kalzium ist in vielen Milchprodukten wie Joghurt enthalten.
Dann ist es möglich, die Ernährung Ihres Babys ab dem 4. Monat zu ändern, wenn es ausreichend aufnahmefähig ist. Geben Sie ihm ansonsten etwas Zeit. Ab dem 6. Monat reicht die Milch für das Baby einfach nicht mehr aus.
Um Ihre Ernährung zu variieren, gibt es nichts Schöneres als Pürees: Karotten, Brokkoli, Zucchini, Süßkartoffeln oder sogar Kartoffeln versorgen Ihr Baby mit guten Nährstoffen. Scheuen Sie sich außerdem nicht, dies mit gemischtem Schinken zu kombinieren, der das Baby mit Eiweiß versorgt! Entscheiden Sie sich auch für Fruchtkompott! Wenn die Ernährung nach und nach abwechslungsreicher wird, muss Wasser die Hauptquelle für die Flüssigkeitszufuhr bleiben.
Darüber hinaus steigen ab dem 6. Monat die Bedürfnisse des Babys, was einen immer höheren Bedarf sowie die Einbeziehung verschiedener Familien neuer Lebensmittel, wie z. B. stärkehaltiger Lebensmittel, erfordert.
Eine Diversifizierung der Ernährung erfordert jedoch zusätzliche Organisation für Mama und Papa: Sie müssen in der Lage sein, im Voraus Zeit für die Zubereitung Ihrer Gerichte zu gewinnen, wenn Sie sich für selbstgemachtes entscheiden, was natürlich besser ist, aber kein Stress, wenn Sie kleine Fertiggerichte kaufen müssen -gemachte Töpfe, das spielt keine Rolle.
Wenn es um die Organisation geht, versuchen Sie am besten, Ihre eigenen Pürees und Kompotte zuzubereiten: Versuchen Sie, welche für die Woche zu haben und sich etwas Luft zum Atmen zu gönnen!
Zu diesem Zweck können Sie in Geräte investieren, die Ihnen die Arbeit erleichtern: das Nötigste wie Gefrierbeutel für Obst und Gemüse, Aufbewahrungstöpfe oder sogar einen Dampfgarer, der sowohl für kleine Babygerichte als auch für SIE verwendet wird!
Versuchen Sie außerdem, genau wie in Ihrem täglichen Leben, im Voraus Pläne für die Ernährung Ihres Babys zu erstellen. Noch besser: Versuchen Sie, sie mit Ihren eigenen zu kombinieren, Sie sparen wertvolle Zeit! Vergessen Sie auch nicht, auf Ihren besten Freund zu zählen: den Gefrierschrank, in dem Sie Ihre Zubereitungen aufbewahren können. Zögern Sie also nicht, groß zu denken und Zeit zu sparen!
Die Organisation wird natürlich mit der Zeit kommen, aber Sie werden sich von einer potenziellen Stressquelle befreien. Das Baby wird die Möglichkeit haben, von Mama oder Papa zubereitete Gerichte zu probieren! Ihr Geschmack wird sich nach und nach weiterentwickeln und Sie werden staunen, wie Ihr Kind neue Geschmacksrichtungen entdeckt!